Fremde Ausstellungsstücke

Zwischen vielen Schweizer Fahrzeugen und Ausrüstungen kann man aber auch noch Ausländische Auszeichnungen oder Fahrzeugteile sehen, wie zum Beispiel ein Düsentriebwerk einer deutschen Messerschmitt 262 oder ein Rad eines amerikanischen

B-17 Bombers.


Fokker C.V-E

Geschichte Der Erstflug des Prototyps fand im Mai 1924 statt. Zwischen 1924 und 1926 wurden 90 Varianten geschaffen, die sich nur in der Flügelstruktur unterschieden. Als Antriebe kommen verschiedene Motorentypen zum Einsatz, deren Einbau meist von den Wünschen des Betreibers abhängt. Flugzeuge dieses Typs, die in Norwegen verwendet wurden, wurden 1940 eingesetzt um deutsche Luftangriffe auf das Land abzuwehren Technische Daten:
  • Entwicklungsfirma: Anthony G. H. Fokker, Flugzeug-Ing., Amsterdam, NL
  • Verwendungszweck: Fernaufklärer
  • Baujahr: 1933
  • Besatzung: 1 Pilot, 1 Beobachter
  • Anzahl beschaffter Flugzeuge: 49
  • Spannweite: 15,30m
  • Länge: 9,50m
  • Höhe: 3,60
  • Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
  • Steigleistung: 8,0 m/s
  • Gipfelhöhe: 8000m
  • Flugdauer: 3 Std. 15 Min.
  • Reichweite 600 Km