Bücker Bü 131 B
Geschichte
Die Bücker Bü 131 Jungmann war das erste von Bücker Flugzeugbau gebaute Flugzeug. Der Erstflug des einmotorigen Doppeldeckers fand am 27. April 1934 statt. Der Schwede Anders J. Andersson ist der Designer. In Flugschulen und der neu gegründeten Luftwaffe eingesetzt, wurde es zu einem der Standardtrainer. 3.000 wurden in Deutschland gebaut, für insgesamt rund 5.000 Maschinen (einschließlich lizenzierter Versionen). Der Aufbau des einsitzigen Bücker Bü 133 Jungmeister basiert im Wesentlichen auf dem Bü 131 Jungmann.
Technische Daten:
- Entwicklungsfirma: Bücker Flugzeugwerk Rangsdorf
- Verwendungszweck: Anfänger- und Kunstflugschulung
- Baujahr: 1936
- Besatzung: 1 Pilot 1 Schüler oder Passagier
- Anzahl beschaffter Flugzeuge: 94
- Spannweite: 7,40m
- Länge: 6,62m
- Höhe: 2,37m
- Höchstgeschwindigkeit: 173 Km/h
- Steigleistung: 3,8 m/s
- Gipfelhöhe: 3500m
- Flugdauer: 3 Std.
- Reichweite: 400 Km