Fremde Ausstellungsstücke

Zwischen vielen Schweizer Fahrzeugen und Ausrüstungen kann man aber auch noch Ausländische Auszeichnungen oder Fahrzeugteile sehen, wie zum Beispiel ein Düsentriebwerk einer deutschen Messerschmitt 262 oder ein Rad eines amerikanischen

B-17 Bombers.


D-3801

Die Morane-Saulnier MS.406 ist ein französisches Kampfflugzeug, das 1938 von Morane-Saulnier entworfen wurde. Im Mai/Juni 1940 (als die Wehrmacht zuerst die Benelux-Länder und kurz darauf Frankreich angriff), im Mai/Juni 1940, erzielte MS.406 einen großen Prozentsatz des französischen Luftsieges. Zu Beginn des Westfeldzugs verfügte die Luftwaffe über 2.400 Jäger, 1.160 Bomber und 1.464 Aufklärungsflugzeuge. 1.000 von ihnen waren MS.406 und weitere 1.000 waren moderne einsitzige Jäger. In der Schweiz bildet die dort zugelassene Flugzeugfamilie D-3800/3801 das Rückgrat der Luftwaffe. Das Flugzeug hatte keine größeren Konstruktionsmängel. Im Vergleich zu feindlichen Jägern ist es jedoch etwas untermotorisiert. Während des Überfalls auf Frankreich im Mai 1940 übertraf die Messerschmitt Bf 109E die MS.406, jedoch war die Morane einer der wenigen modernen Jäger, bei denen die Armée de l’air über ausreichende Zahlen verfügte. Bei mindestens 175 eigenen Luftsiegen gingen 400 Maschinen verloren. Eine hohe Anzahl wurde aber am Boden zerstört


Technische Daten:

  • Entwicklungsfirma: R. und L. Morane et Saulnier, Paris, F
  • Verwendungszweck: Mehrzweck Kampfflugzeug
  • Baujahr: 1941
  • Besatzung: 1 Pilot
  • Anzahl beschaffter Flugzeuge: 207
  • Spannweite: 10,62m
  • Länge: 8,17m
  • Höhe: 3,40m
  • Höchstgeschwindigkeit: 535 km/h
  • Steigleistung: 16,2 m/s
  • Gipfelhöhe: 10800m
  • Flugdauer: 1 Std. 35 Min
  • Reichweite: 600km